Begriffe aus der Versicherungswelt verständlich erklärt
Von A wie Anbaumöbel bis Z wie Zweitwohnung erklärt die Haftpflichtkasse Begriffe aus der Versicherungswelt. Erfahren Sie im Versicherungslexikon was sich hinter den Begriffen verbirgt und welche Relevanz die jeweiligen Punkte auf den Abschluss Ihrer Versicherung haben.
Diese Leistungsbeschreibung stellt einen allgemeinen verständlichen Kurzüberblick dar.
Maßgeblich für den Versicherungsschutz ist der Wortlaut der Versicherungsbedingungen. Sie sind jederzeit anforderbar und einsehbar.
-
Privathaftpflicht
Dienstherr der im Haushalt tätigen Personen
AVB A1-6.1 (2) / A1-2.1.6Die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers als Dienstherr der in seinem Haushalt tätigen Personen ist in der Privathaftpflicht mitversichert. Ebenso gilt die gesetzliche Haftpflicht der im Haushalt des Versicherungsnehmers beschäftigten Personen und der aus einem Arbeitsvertrag mit der Betreuung von Wohnung, Haus, Garten oder dem Streudienst beschäftigten Personen in dieser Eigenschaft als mitversichert.
Beispiel 1
Die Haushaltshilfe von Frau Krieger bricht sich bei der Verrichtung ihrer Arbeit ein Bein. Der zuständige Sozialversicherungsträger fordert Regress von der Dienstherrin, da die Leiter, auf der die Haushaltshilfe stand, nicht in einem ordnungsgemäßen Zustand war. Die Privathaftpflicht-Versicherung der Haftpflichtkasse begleicht die entstehenden Kosten.
Beispiel 2
Der Gärtner Herr Schleicher beschädigt bei der Verrichtung seiner Tätigkeit bei Herrn Schulze durch einen herunterfallenden Ast das Auto des Nachbarn. Der Schaden ist über die Privathaftpflicht-Versicherung seines Dienstherrn bei der Haftpflichtkasse versichert.
-
Dienst- und Amtshaftpflicht
Dienstlicher Schlüsselverlust
AVB A6-6.1Das Abhandenkommen von Schlüsseln, die der versicherten Person im Rahmen ihrer beruflichen/dienstlichen Tätigkeit vom Arbeitgeber/Dienstherrn überlassen wurden, gilt im Rahmen der Dienst- und Amtshaftpflicht-Versicherung bis zu einer Höchstersatzleistung von 100.000 EUR mitversichert. Gilt über die vereinbarte Privathaftpflicht-Versicherung eine höhere Ersatzleistung für das Abhandenkommen von im Rahmen einer beruflichen/ dienstlichen/ amtlichen Tätigkeit vom Arbeitgeber/ Dienstherren überlassenen Schlüsseln vereinbart, so findet diese Anwendung.
Beispiel
Berufsfeuerwehrmann Joachim Hartmann verliert den Schlüsselbund mit vielen Schlüsseln zu Zugängen öffentlicher Gebäude der Stadt. Sämtliche Schließanlagen müssen ausgetauscht werden. Im Rahmen der Dienst- und Amtshaftpflicht-Versicherung der Haftpflichtkasse besteht Versicherungsschutz bis 100.000 EUR. Da Herr Hartmann seine Privathaftpflicht-Versicherung in der Tarifvariante Einfach Komplett abgeschlossen hat, besteht Versicherungsschutz bis 50 Mio. €.
-
Privathaftpflicht
Diskriminierung
Die Privathaftpflicht gewährt dem Versicherungsnehmer Versicherungsschutz für seine gesetzliche Haftpflicht als Privatperson und aus den Gefahren des täglichen Lebens. Hierzu zählt die Haftpflichtkasse auch mögliche Haftpflichtansprüche wegen Schäden aus Anfeindung, Schikane, Belästigung, Ungleichbehandlung oder sonstigen Diskriminierungen. Dieses Risiko ist in der aktuellen Privathaftpflicht-Versicherung der Haftpflichtkasse eingeschlossen.
Beispiel
Aufgrund einer flapsigen, abwertenden Aussage über seine Kollegin in der Kantine werden gegen Herrn Brauning Schadenersatzforderungen geltend gemacht. In diesem Fall besteht im Rahmen der Privathaftpflicht-Versicherung der Haftpflichtkasse Versicherungsschutz.
-
Unfall
Druckkammerkosten
BBU Unfall Einfach 1. Ziffer 9, 2. Ziffer 6Tritt nach einem Tauchunfall eine Dekompressionskrankheit (> Tauchtypische Unfälle) auf, ist aus medizinischer Sicht das erste Ziel, die entstandenen Bläschen im Blut möglichst schnell wieder zu beseitigen. Dies geschieht am erfolgreichsten, indem ein weiterer Tauchgang simuliert und der Taucher damit einem erhöhten Umgebungsdruck ausgesetzt wird. Der Verunfallte wird dazu in eine Druckkammer gebracht, in der ein individuell einstellbarer Luftdruck erzeugt werden kann. Die entstehenden Kosten einer Druckkammerbehandlung werden nicht immer von der Krankenversicherung übernommen. Bei der Haftpflichtkasse sind die Druckkammerkosten in der Produktlinie Unfall Einfach Komplett bis zu 100.000 EUR und in der Produktlinie Unfall Einfach Besser bis zu 50.000 EUR versichert.
Beispiel
Frau Speer unternimmt im Urlaub einen Tauchgang in 30 Meter Wassertiefe. Dort hält sie sich 20 Minuten auf, als plötzlich zu viel Luft in ihre Tauchweste gerät. Frau Speer ist noch nicht sehr erfahren und verliert in der ungewohnten Situation die Kontrolle. Der entstehende Auftrieb ihrer Tauchweste treibt sie viel zu schnell an die Wasseroberfläche, so dass ihr ein erforderliches langsames Auftauchen nicht möglich ist. Glücklicherweise findet sie noch den Weg zu Helfern in ihrem Boot, die sie gleich ins Krankenhaus bringen. Dort kommt sie in eine Druckkammer, wodurch eine übermäßige Bläschenbildung im Blut verhindert werden kann. Die Kosten der Behandlung werden durch ihre Unfall-Versicherung
ersetzt. -
Unfall
Dynamik
BBU Unfall Einfach 1. Ziffer 62, 2. Ziffer 44, 3. Ziffer 37Durch eine vereinbarte Dynamik steigt der Versicherungsschutz und damit auch der Beitrag jährlich an. Sinn der Dynamik ist, der Inflation entgegenzuwirken, denn das Geld wird im Laufe der Jahre immer weniger Wert sein. Die Vereinbarung einer Dynamik ist freiwillig. Einer erfolgten Dynamisierung kann widersprochen werden, wenn vielleicht der Beitrag durch die stetige Erhöhung zu hoch geworden ist. Sollte der Dynamik zweimal hintereinander widersprochen werden, entfällt die vereinbarte Dynamik für den Unfall-Versicherungsvertrag. Die Dynamik kann aber zukünftig wieder auf Wunsch eingeschlossen werden.