Begriffe aus der Versicherungswelt verständlich erklärt
Von A wie Anbaumöbel bis Z wie Zweitwohnung erklärt die Haftpflichtkasse Begriffe aus der Versicherungswelt. Erfahren Sie im Versicherungslexikon was sich hinter den Begriffen verbirgt und welche Relevanz die jeweiligen Punkte auf den Abschluss Ihrer Versicherung haben.
Diese Leistungsbeschreibung stellt einen allgemeinen verständlichen Kurzüberblick dar.
Maßgeblich für den Versicherungsschutz ist der Wortlaut der Versicherungsbedingungen. Sie sind jederzeit anforderbar und einsehbar.
-
Hausrat
Aquarien – Wasser-/Leitungswasserschaden
VHB § 4 Nr. 2 b)Obwohl auslaufendes Wasser bei Aquarien kein > Leitungswasser ist, sind eintretende Schäden an versicherten Sachen ohne Einschränkung mitversichert.
Beispiel
Das Aquarium von Michael hat einen Riss. Durch diesen tritt Wasser aus und beschädigt seinen neu erstandenen lose verlegten Teppich. Er bekommt den Schaden ersetzt.
-
Privathaftpflicht
Arbeitgeberansprüche/Ansprüche des Arbeitskollegen
AVB A1-6.17In der Produktlinie PHV Einfach Gut der aktuellen Privathaftpflicht-Versicherung der Haftpflichtkasse sind gesetzliche Haftpflichtansprüche des Arbeitgebers und der Arbeitskollegen des Versicherungsnehmers aus Sachschäden bis zu einer Höchstersatzleistung von 2.500 EUR (SB150 EUR) mitversichert. Wenn es der Versicherungsnehmer wünscht, kann die Höchstersatzleistung erhöht werden und die SB entfallen.
Beispiel
An seinem Arbeitsplatz beschädigt Herr Geißler durch unsachgemäßes Bedienen einer Maschine bereits fertiggestellte Ware. Seine aktuelle Privathaftpflicht-Versicherung bei der Haftpflichtkasse kümmert sich um die Ansprüche des Arbeitgebers.
-
Hausrat
Arbeitsgeräte
VHB § 6 Nr. 2 ch)Im Rahmen der Versicherungssumme gelten Arbeitsgeräte und Einrichtungsgegenstände, die ausschließlich dem Beruf oder dem Gewerbe des Versicherungsnehmers oder einer mit ihm in häuslicher Gemeinschaft lebenden Person dienen als mitversichert.
Beispiel
Herr Dietrich ist Außendienstmitarbeiter und nimmt seinen Firmen-Laptop, der ihm von seinem Arbeitgeber überlassen wurde und den er ausschließlich zu gewerblichen Zwecken nutzt nach Feierabend immer mit nach Hause. Der Laptop wird bei einem Zimmerbrand zerstört und durch seine Hausrat-Versicherung ersetzt.
-
Privathaftpflicht
Asbestschäden
Kein AusschlussDie aktuelle Privathaftpflicht-Versicherung der Haftpflichtkasse bietet Versicherungsschutz für mögliche Haftpflichtansprüche wegen Schäden, die auf Asbest, asbesthaltige Substanzen oder Erzeugnisse zurückzuführen sind.
Beispiel
Frau Meier hat zwei Wohnungen in ihrem Mehrfamilienhaus vermietet. Durch unsachgemäß durchgeführte Sanierungsarbeiten wird der Hausrat ihrer Mieter mit Asbest verseucht. Aufgrund der drohenden Gesundheitsrisiken muss der kontaminierte Hausrat fachmännisch entsorgt und hierfür Schadenersatz geleistet werden. Frau Meiers
Privathaftpflicht-Versicherung bei der Haftpflichtkasse übernimmt den Schaden. -
Privathaftpflicht
Aufsichtspflichtverletzung
AVB A1-6.1 (1)Eltern haften für Schäden ihrer minderjährigen Kinder, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Wenn ein Schaden eintritt und die Aufsichtspflicht nicht verletzt wurde, ist die Aufsichtsperson für diesen Schaden nicht ersatzpflichtig
(§ 832 BGB).Beispiel 1
Die dreijährige Marion fährt mit ihrem Dreirad auf dem Marktplatz eine ältere Dame um. Frau Timm, die Mutter von Marion, ist nicht in der Nähe, als das passiert. Sie sitzt beim gemütlichen Plausch mit ihrer Freundin im Café am Marktplatz und verletzt hierdurch ihre Aufsichtspflicht. Infolgedessen bekommt die Geschädigte eine Entschädigung für ihre erlittenen Verletzungen von der Privathaftpflicht-Versicherung der Haftpflichtkasse von Frau Timm.
Beispiel 2
Der fünfjährige Kevin fährt in Begleitung seiner Mutter, Frau Kroll, mit dem Rad und beschädigt dabei das Auto des Nachbarn. Eine Haftung des Kindes besteht nicht und die Mutter hat in diesem Fall ihre Aufsichtspflicht nicht verletzt. Der Nachbar macht Schadenersatzanspruch geltend. Die Privathaftpflicht-Versicherung der Haftpflichtkasse von Frau Kroll bietet Versicherungsschutz in Form der > Abwehr unberechtigter Ansprüche.
-
Privathaftpflicht
Aufwendungen für das Wiedereinfangen wilder Tiere
AVB A5-6.9.1In der aktuellen Privathaftpflicht-Versicherung der Haftpflichtkasse gelten in der Produktlinie PHV Einfach Komplett Aufwendungen für das Wiedereinfangen wilder Tiere bis 5.000 EUR mitversichert.
Beispiel
Der VN begibt sich mit seinem Kaiman (Kleinkrokodil) zum Plantschen an den Badesee. Da es dem Reptil in Freiheit ganz gut gefällt, macht es sich in einem unbeobachteten Moment selbständig. Die Nachricht verbreitet sich schnell und sorgt für gehörige Unruhe unter den Badegästen. Für die Aufwendungen, die dem VN für das Wiedereinfangen des Kaimans entstehen – z.B. Feuerwehr-/Polizeieinsatz – gewähren wir Deckung bis zu einer Versicherungssumme von 5.000 EUR je Schadenfall.
-
Tierhalterhaftpflicht
Ausfalldeckung
AVB A3Die Ausfalldeckung bietet dem Versicherungsnehmer Schutz für den Fall, dass ihm selbst ein Haftpflichtschaden in seiner Eigenschaft als Tierhalter zugefügt wird und der Halter des schadenverursachenden Hundes weder eine eigene Haftpflicht-Versicherung hat, die dem Geschädigten den entstandenen Schaden ersetzt, noch selbst dafür aufkommen kann, da er mittellos ist. Im Rahmen der Ausfalldeckung übernimmt die Haftpflichtkasse bei Vorlage eines rechtskräftigen, vollstreckbaren Titels den Schaden, den der Versicherungsnehmer sonst selbst tragen müsste. Die Ausfalldeckung der THV Einfach Komplett befasst sich zusätzlich mit Schadenersatzansprüchen, die vorsätzlich herbeigeführt wurden.
Beispiel
Der Hund der Versicherungsnehmerin Frau Hansen wird beim Spazierengehen im Wald von einem fremden Hund gebissen. Er erleidet Verletzungen, die vom Tierarzt behandelt werden müssen. Aufgrund nicht gezahlter Versicherungsbeiträge besteht für den Schädiger kein Versicherungsschutz aus seiner Tierhalterhaftpflicht- Versicherung und er verfügt über keinerlei finanzielle Mittel, um für die entstandenen Tierarztkosten aufzukommen. Frau Hansen konnte zwar ein rechtskräftiges und vollstreckbares Gerichtsurteil in Höhe ihrer Schadenersatzforderung erwirken, da der Schädiger jedoch mittellos ist und auch kein Versicherungsschutz über eine Haftpflicht-Versicherung
besteht, hätte die Versicherungsnehmerin ohne die Ausfalldeckung im Rahmen der THV Einfach Komplett die Kosten der Tierarztbehandlung selbst tragen müssen. So übernimmt die Haftpflichtkasse diese Kosten. -
Privathaftpflicht
Ausfalldeckung (Forderungsausfalldeckung)
AVB A3Die Ausfalldeckung bietet dem Versicherungsnehmer Schutz für den Fall, dass ihm selbst ein Haftpflichtschaden zugefügt wird und der Schädiger weder eine eigene Privathaftpflicht hat, die dem Geschädigten den entstandenen Schaden ersetzt, noch selbst dafür aufkommen kann, da er mittellos ist. Die Ausfalldeckung übernimmt bei Vorlage eines rechtskräftigen, vollstreckbaren Titels den Schaden, den der Versicherungsnehmer sonst selbst tragen müsste.
Neben „typischen“ Privathaftpflicht-Schäden befasst sich die Ausfalldeckung auch mit Schadenersatzansprüchen, die aus der Eigenschaft des Schädigers als Tierhalter oder -hüter entstanden sind oder vorsätzlich herbeigeführt wurden.
Im Rahmen der Ausfalldeckung umfasst die aktuelle Privathaftpflicht-Versicherung der Haftpflichtkasse auch Schäden aus der Eigenschaft des Schädigers als Eigentümer, Halter oder Führer eines Kfz.Beispiel 1
Frau Hansen wird beim Überqueren der Straße von einem Fahrzeug angefahren und erleidet schlimme Verletzungen. Aufgrund nicht gezahlter Versicherungsbeiträge ist das Kfz zum Schadenzeitpunkt nicht mehr versichert und der Schädiger verfügt über keinerlei finanzielle Mittel, um für den entstandenen Schaden aufzukommen.
Beispiel 2
Herr Bögner ist mit seinem Fahrrad unterwegs, als ihm plötzlich ein Pudel ins Rad rennt. Dadurch stürzt er schwer und erleidet komplizierte Kopfverletzungen. Der Halter des Hundes hatte das Tier weder versichert noch verfügt er über finanzielle Mittel, um für den entstandenen Schaden in Höhe von 50.000 EUR aufzukommen.
In den vorgenannten Beispielen konnten von den Versicherungsnehmern zwar rechtskräftige Gerichtsurteile und Vollstreckungsbescheide erstritten werden. Da die Schädiger aber mittellos sind, einer sogar private Insolvenz angemeldet hat und auch kein Versicherungsschutz über eine Haftpflicht-Versicherung besteht, hätten die Versicherungsnehmer ohne die Ausfalldeckung im Rahmen der aktuellen Privathaftpflicht-Versicherung der Haftpflichtkasse die Kosten selbst tragen müssen. So kommt ihre Versicherung für sie auf.
-
Privathaftpflicht
Auslandsaufenthalte
AVB A1-6.22Auslandsaufenthalte in Europa sind ohne zeitliche Begrenzung mitversichert. Vorübergehende Auslandsaufenthalte außerhalb Europas sind bis zu 5 Jahren mitversichert. Wenn es der Versicherungsnehmer wünscht, kann der vorübergehende Auslandsaufenthalt ohne zeitliche Begrenzung mitversichert werden.
Beispiel
Familie Heider hat für ihren Urlaub ein Luxusappartement auf Mallorca gemietet. Leider vergessen sie dort, den Abpumpschlauch der Waschmaschine in die Badewanne zu hängen. Der Wasserschaden ist erheblich. Die aktuelle Privathaftpflicht-Versicherung der Haftpflichtkasse deckt den entstandenen Gebäudeschaden.
-
Tierhalterhaftpflicht
Auslandsaufenthalte
AVB A1-6.5Im Rahmen der THV Einfach Komplett gelten Auslandsaufenthalte in Europa unbegrenzt sowie vorübergehende Auslandsaufenthalte außerhalb Europas bis zu 5 Jahren mitversichert.
Beispiel
Familie Heider verbringt ihren Urlaub in Spanien. Bei einem Ausflug reißt sich der Hund von der Leine los, rennt auf die Straße und verursacht einen Verkehrsunfall. Die THV Einfach Komplett deckt den entstandenen Schaden.